Hauptinhalt

Barrierefreiheit

Wir möchten, dass unsere Einrichtungen und Angebote uneingeschränkt nutzbar und zugänglich sind.

Nachfolgend finden Sie Informationen zur räumlichen Barrierefreiheit an unseren Standorten sowie zur digitalen Barrierefreiheit unseres Webauftritts.

  • Der barrierefreie Zugang zum Lesesaal über die Ecke Albertstraße, Archivstraße ist gewährleistet.
  • Ein PKW-Stellplatz für Schwerbehinderte befindet sich direkt am Lesesaaleingang am Ende der Paul-Schwarze-Straße.
  • Ein Behinderten-WC befindet sich im Foyer zum Lesesaal (A.015).
  • Der barrierefreie Zugang zum Lesesaal ist über einen Behindertenaufzug am Eingang Hofseite/Bruno-Salzer-Straße gewährleistet. Behinderte können sich über die Wechselsprechanlage am Eingang Hofseite/Bruno-Salzer-Straße bei der Lesesaalaufsicht melden. Es wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten.
  • Zwei PKW-Stellplätze für Schwerbehinderte befinden sich direkt am Eingang Hofseite/Bruno-Salzer-Straße.
  • Ein Behinderten-WC befindet sich im Foyer zum Lesesaal (Raum 135).
  • Der barrierefreie Zugang zum Lesesaal ist über den Innenhof des Behördenzentrums gewährleistet.
  • Ein WC für Schwerbehinderte befindet sich im Foyer zum Lesesaal.
  • Der barrierefreie Zugang zum Lesesaal über den Schlossplatz ist gewährleistet.
  • Ein PKW-Stellplatz für Schwerbehinderte befindet sich an der Wallstraße (B 101) / Ecke Schlossplatz auf den öffentlichen Parkflächen am Schlossplatz.
  • Das Behinderten-WC befindet sich im Untergeschoss des Lesesaals. Es ist mit dem Aufzug und dem EURO-Schlüssel zugänglich.
  • Barrierefreie Zugänge zum Archivzentrum Hubertusburg befinden sich an den Eingängen der Häuser 75, 78 und 79.
  • Auf dem Parkplatz Jägerhof unmittelbar gegenüber den Eingängen der Häuser 75, 87 und 79 des Archivzentrums Hubertusburg befinden sich mehrere PKW-Stellplätze für schwerbehinderte Menschen.
  • Je ein Behinderten-WC ist in den Erdgeschossen der Häuser 72 und 74 sowie dort auch im ersten Obergeschoss vorhanden.

Wir orientieren uns am Sächsischen Barrierefreie-Websites-Gesetz und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

Soweit möglich, werden digitale Dokumente als barrierefreie PDF-Dateien (PDF/UA), ggf. als Alternativversion, bereitgestellt.

Ausnahmen, d.h. nicht barrierefreie Angebote, findet sich in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit:

 

Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zum Thema barrierefreie Website und barrierefreie digitale Dokumente senden Sie bitte per E-Mail an:

poststelle@sta.smi.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang