25. Sächsischer Archivtag 2025
Programm zur Tagung am 27. und 28. März 2025 an der TU Chemnitz
Der 25. Sächsische Archivtag wird vom Landesverband Sachsen im VdA und dem Sächsischen Staatsarchiv als Mitveranstalter an der TU Chemnitz zum Thema »Fachkräftemangel im Archiv – Herausforderungen, Lösungsansätze und Perspektiven« ausgerichtet.
Link zur Website des Landesverbands Sachsen sowie zur Anmeldung
Tagungsprogramm
Donnerstag, 27. März 2025 | |
---|---|
8.00 Uhr | Eröffnung Tagungsbüro / Ausstellerforum |
9:30 Uhr | Eröffnung |
Begrüßung Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz |
|
Eröffnung Dr. Michael Ruprecht, Vorsitzender Landesverband Sachsen im VdA Dr. Andrea Wettmann, Direktorin Sächsisches Staatsarchiv |
|
Grußworte Armin Schuster, Staatsminister des Innern (angefragt) Ralf Jacob, Vorsitzender Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. Dr. Paolo Cecconi, Leiter Stadtarchiv Chemnitz |
|
10:15 Uhr | Impulsvortrag |
Fachkräftemangel in Archiven verstehen: Was steckt dahinter? Clemens Mieth, Landeshauptarchiv Koblenz |
|
10:45 Uhr | Podiumsdiskussion |
Prof. Dr. Susanne Freund, Fachhochschule Potsdam Tobias Frick, Leiter Stabsstelle Landesweite Organisationsplanung, Personalstrategie, Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau, Sächsische Staatskanzlei Dr. Michael Ruprecht, Vorsitzender Landesverband Sachsen im VdA Dr. Andrea Wettmann, Direktorin Sächsisches Staatsarchiv |
|
11:30 Uhr | Mittagspause |
Newcomer-Treffen und Ausstellerforum | |
13:00 Uhr | Personal gewinnen und binden |
Beruf oder Berufung? Ausbildung, Personalgewinnung und Adaptionsprozess in tschechischen Archiven Karel Halla, Staatsarchiv Eger (Cheb, Tschechische Republik) |
|
Finden und binden. Wege in die Ausbildung und Anreize zum Bleiben Dr. Mechthild Black-Veldtrup, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen |
|
»Wir sind doch hier kein Auffangbecken für Studienabbrecher!« – Über den Quereinstieg ins Archiv Johanna Nienhaus, Kreisarchiv Warendorf |
|
14:15 Uhr | Pause mit Ausstellerforum |
14:45 Uhr | Aufgabenkritik |
Ist das noch unsere Aufgabe? Allgemeine Gedanken zur Aufgabenkritik in Archiven Dr. Michael Klein, Sächsisches Staatsarchiv |
|
Aufgaben im Verbund erledigen – Chancen für Archive und Kommunen Carsten Wagner, Archivverbund Pirna |
|
Unterstützung durch Drittkräfte: Standortbestimmung, Aufgabenabgrenzung, Zusammenarbeit Raymond Plache, Sächsisches Staatsarchiv |
|
16:15 Uhr | Schlussworte |
16:30 Uhr | Pause mit Ausstellerforum |
17:00 Uhr | Mitgliederversammlung |
19:00 Uhr | Abendessen im Restaurant »Turmbrauhaus« |
Freitag, 28. März 2025 | |
---|---|
8:30 Uhr | Ausstellerforum |
9:00 Uhr | Workshops / Best Practices / Fachaustausch |
1. Wissensschätze bewahren – systematischer Wissenstransfer in einem Industrieunternehmen Thomas Hoinka, BGH Edelstahlwerke GmbH |
|
2. Prozessmanagement in Archiven Vinzenz Lübben, Kommunalarchiv Minden |
|
3. Fortbildungen für Archivpersonal: Überblick über Einrichtungen und Anbieter im Bereich Digitales und Digitale Archivierung Stephanie Kortyla, Sächsisches Staatsarchiv Fanny Wirsing, Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz |
|
4. Das Kerngeschäft auslagern? Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Archivdienstleistern bei der Erschließung Marlen Schnurr, Stadtarchiv Leipzig |
|
10:30 Uhr | Pause mit Ausstellerforum |
11:00 Uhr | Workshops / Best Practices / Fachaustausch |
5. Arbeit mit bürgerschaftlichem Engagement – Gewinnen und Betreuen von Ehrenamtlichen im Archiv Sophie Ziegler, Stadtarchiv Leipzig |
|
6. Aufwand vor dem Nutzen – interne Qualitätssicherung bei externen Digitalisierungsprojekten Jutta Wiese, Sächsisches Staatsarchiv |
|
7. Einsatz von Freiwilligen und Menschen mit Behinderung planen und umsetzen – Praxiserfahrungen aus dem Sächsischen Staatsarchiv Ulrike Müller, Laura Kunz, Diana Böhmer, Dr. Ute Essegern (alle Sächsisches Staatsarchiv) |
|
8. FaMI Informations- und Erfahrungsaustausch Annegret Jahn-Marx, Kreisarchiv Bautzen |
|
12:30 Uhr | Pause |
14:00 Uhr | Rahmenprogramm |